URL: hvso.ch/?Jahresberichte

Jahresberichte

Jahresberichte des Historischen Vereins des Kantons Solothurn

Jahresbericht 2020/2021

Jahresbericht 2019/2020

Jahresbericht 2018/2019

Jahresbericht 2017/2018

 

 

Jahrbuch

Band 95 des Jahrbuchs 2022

Das aktuelle Jahrbuch für Solothurnische Geschichte, herausgegeben vom Historischen Verein, vereint wiederum neuste Forschungsarbeiten zu unterschiedlichen Epochen und Themen. So etwa den Hauptbeitrag von Daniel Knüsel zum Sozialverhalten städtischer Führungseliten im spätmittelalterlichen Solothurn der Jahre 1454–1536 oder die Aufsätze von Viktor Fröhlicher über den Auftritt einer senegalesischen «Völkertruppe» in Solothurn 1909 bzw. von Severin Bommer über die Derendinger Internierungslager zwischen 1940 und 1945.

 

Vernissage des Jahrbuchs 2022

An der von über 50 Personen besuchten Veranstaltung am 2. Dezember 2022 im Museum Altes Zeughaus in Solothurn gewährten die Autoren und die Präsidentin des Redaktionskomitees, Dr. Verena Schmid Bagdasarjanz, Einblick in den Inhalt des aktuellen Jahrbuchs. Eröffnet wurde der Anlass durch ein Grusswort von Dr. Yvonne Leimgruber, Präsidentin des Historischen Vereins. Viktor Fröhlicher beleuchtete Aspekte seines Aufsatzes über die senegalesische «Völkertruppe» in Solothurn im Jahr 1909 und Severin Bommer ging vertieft auf seinen Beitrag über das Internierungslager in Derendingen zwischen 1940 und 1945 ein. Im Gespräch mit Dr. Andreas Affolter berichtete Dr. Daniel Knüsel über seine mehrjährige Arbeit zum Sozialverhalten städtischer Führungseliten im spätmittelalterlichen Solothurn der Jahre 1454–1536. Den Abschluss bildete ein vom HVSO gestifteter Apéro im Foyer.

Bild

Severin Bommer und Viktor Fröhlicher (Autoren), Andreas Affolter (Gesprächsmoderator), Verena Schmid Bagdasarjanz (Präsidentin Redaktionskommission) und Daniel Knüsel (Autor).

 

Die Jahrbücher für Solothurnische Geschichte

Seit 1928 gibt der Historische Verein das «Jahrbuch für Solothurnische Geschichte» heraus. Neben historischen Aufsätzen bietet es eine Chronik des Jahresgeschehens im Kanton Solothurn. Die Bibliographie der Solothurner Geschichtsliteratur, die bis 2010 ebenfalls im Jahrbuch erschien, liegt auf der Website der Zentralbibliothek Solothurn digitalisiert und ab 1998 als Datenbank vor. Ab 2011 erscheint sie ausschliesslich in elektronischer Form.

 

Die Jahrbücher für Solothurnische Geschichte online

Die Jahrbücher für Solothurnische Geschichte sind, mit der Ausnahme des jeweils aktuellen Jahres, alle online zugänglich. Sie finden sie hier.