URL: hvso.ch/?Verein

Verein

Der historische Verein des Kantons Solothurn wurde am 6. Juli 1853 in Solothurn gegründet.

Der Vereinszweck ist im Wesentlichen immer noch derselbe wie vor 150 Jahren.

Artikel 1 der Statuten lautet: „Der Historische Verein pflegt und fördert die wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Geschichte und der Altertumskunde, insbesondere der Erforschung und Darstellung der solothurnischen Geschichte. Er weckt das Verständnis für die Vergangenheit in der Bevölkerung und unterstützt alle Bestrebungen für die Erhaltung und Sicherung der im Gebiet des Kantons befindlichen Altertümer und Kunstdenkmäler.“

Der historische Verein ist nicht mehr Besitzer, wie noch in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, von Burgen und Ruinen (z.B. Alt- Bechburg bei Holderbank und Grottenburg Balm bei Günsberg) oder verantwortlich für Ausgrabungen und Renovationen. Diese Aufgaben hat der Staat übernommen.

Vereinstätigkeit heute:

 

Wo immer es im Kanton historische Interessen zu wahren gilt, erhebt der Historische Verein seine Stimme; er beteiligt sich an Vernehmlassungen oder ergreift selbst eine Initiative; so steht das Projekt „Solothurnische Firmenarchive“, das die Rettung und fachgerechte Behandlung noch vorhandener Archive auch bereits verschwundener Firmen bezweckt, unter seinem Patronat.


Mitgliedschaft

Der Historische Verein mit seinen rund 1000 Mitgliedern steht allen offen, die sich für Geschichte interessieren, Fachleuten wie Laien.

Mit ihrem Mitgliederbeitrag leisten die Mitglieder einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Erschliessung des Kulturgutes des Kantons Solothurn.

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Anmeldeformular

Der Jahresbeitrag beträgt:
Einzelmitglieder Fr. 50.-
Studierende Fr. 25.-
Paar Fr. 75.-
Kollektivmitglieder Fr. 75.-