Historischer Verein des Kantons Solothurn
  • Home
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Jahrbuch
  • Verein
  • Home
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Jahrbuch
  • Verein
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Demnächst:
24. Mai 2024: «Unterwegs für den Frieden» mit Bruder Klaus (Stadtspaziergang)
25. Mai 2024: Landtagung (GV)
mehr

Kürzlich:

Traditions-Abbruch?

Bild
Veranstaltung vom 25. April in der Zentralbibliothek Solothurn zum Thema «Glaubens- und Traditionsabbruch – Kritische Betrachtungen zum Religionskapitel in der 'Stadtgeschichte Solothurn 19. und 20. Jahrhundert' (2020)»: Anita Panzer (Moderation); Dr. Urban Fink-Wagner, Historiker und Theologe, Oberdorf (SO), römisch-katholisch; Prof. em. Dr. Urs von Arx, Bern, christkatholisch; P. Dr. Gregor Jäggi OSB, Kloster Einsiedeln, römisch-katholisch; Pfarrer Rolf Weber, Seeberg, reformiert (von oben links nach unten rechts).
Archiv
Der 1853 gegründete Historische Verein des Kantons Solothurn
  • fördert die historische Forschung und stellt Forschenden eine Plattform zur Verfügung;
  • ermöglicht die Teilhabe aller am historischen Wissen;
  • setzt sich für den Erhalt des historischen Kulturerbes ein, z. B. mit dem Projekt Firmenarchive.
Mitglieder erhalten
  • kostenlos das Jahrbuch für Solothurnische Geschichte;
  • Einladungen zu den im Winterhalbjahr stattfindenden Vorträgen;
  • Einladungen zu Exkursionen an interessante historische Stätten;
  • die Möglichkeit, anlässlich der «Landtagung» (GV) Orte im Kanton neu zu entdecken.
Mitglied werden

kontakt

Mitglied werden

spenden/legate

intern

© Historischer Verein des Kantons Solothurn - Impressum