Historischer Verein des Kantons Solothurn
  • Home
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Jahrbuch
  • Verein
  • Home
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Jahrbuch
  • Verein
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Zum Beispiel.
jahrbuch bestellen
Jahrbuch für Solothurnische Geschichte, Bd. 96, 2023
Edith Hiltbrunner: Katharina Muff (1868–1951) – Solothurner Vorkämpferin für das Frauenstimmrecht. Diskriminierungserfahrungen, persönliche Ressourcen und gelebte Stärken.
Bild
Hier den Aufsatz lesen und herunterladen.
Bild
Katharina Arenz-Imbach (1868–1951), Pflegemutter, Gärtnerin und Samenhändlerin, zu Beginn ihrer politischen Tätigkeit, um 1910. (Privatarchiv Josef Imbach-Fischer, Fischbach).
Bild
Familie Breitler-Dennler, um 1924. Von links: Johann Breitler (1895–1933), Elektriker, Hans (*1920), Robert (*1921), Margrit (*1922) und Emma Breitler-Dennler (1896–1978), Pflegetochter von Katharina und Heinrich Arenz-Imbach. Das Kreuz im Hintergrund ist ein Hinweis auf den tiefen Glauben der jungen Eltern. Nach dem plötzlichen Tod von Johann Breitler verdiente Emma Breitler-Dennler den Familienunterhalt für sich und vier Kinder als Damenschneiderin. (Privatarchiv Therese Angehrn-Breitler, Olten).

In den Medien

Oltner Tagblatt, Solothurner Zeitung, 5.12.2023.
Bild

kontakt

Mitglied werden

spenden/legate

intern

© Historischer Verein des Kantons Solothurn - Impressum